Champions League Tickets
Chekyravaa / Shutterstock.com

Auch die Champions League steht im Zeichen der Corona-Pandemie. Bis zum 9. Dezember findet fast in jeder Woche ein Spieltag statt. Fans sehen dies mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Zwar dürfen sie regelmäßig Europas Top-Teams sehen – allerdings nicht im Stadion. Durchsetzen werden sich am Ende nicht nur die Clubs mit den besten Spielern, sondern auch die mit dem ausgeglichensten Kader. Nur wer Leistungsträger adäquat ersetzen kann, wird aller Voraussicht nach das Finale am 29. Mai in Istanbul erreichen.

Um auf dem Laufenden zu bleiben, empfiehlt es sich einen Champions League Live-Ticker zu verfolgen. So erhalten Fans aktuelle News und bleiben auf dem neuesten Stand. Nicht nur Anhängerinnen und Anhänger sind an den neuesten Entwicklungen interessiert, auch Fans von Online Fußball Wetten möchten gerne wissen, was bei den Spitzenklubs momentan passiert.

Auf der aktuellen Verletztenliste stehen einige prominente Namen. Zu den bekanntesten Spielern zählt Liverpools Abwehrstratege Virgil Van Dijk, mit dessen Rückkehr auf den Fußballplatz aufgrund eines Kreuzbandrisses erst mit Anfang Mai 2021 gerechnet wird. Mindestens bis Ende des Jahres muss Joshua Kimmich aufgrund eines Meniskuseinrisses pausieren. Die Bayern werden ihn trotz ihres starken Kaders schmerzlich vermissen. Nachdem Sergio Ramos und Raphaël Varane in der Nations League aufgrund von Verletzungen frühzeitig den Platz verlassen mussten, droht Real Madrid der Verlust der Stamm-Innenverteidigung.

Fans und Tipper dürften jede Woche gespannt sein, mit welcher Aufstellung die Teams der europäischen Königsklasse auflaufen. Ein Starstürmer, den der Trainer in der heimischen Liga schont, steht im Europapokal wieder auf dem Platz. Deshalb sind aktuelle Informationen immer wichtig. So erwartet Paris Saint-Germain Neymar zurück auf dem Platz. Dieser dürfte gegen RB Leipzig sein Können zeigen. Ebenfalls zurückkehren dürfte Philippe Coutinho vom FC Barcelona, den eine Oberschenkelverletzung für fast einen Monat außer Gefecht gesetzt hat.

Entscheidend ist auf dem Platz: Das weiß jeder Fußballfan. Daher lohnt sich ein Blick auf die, die in der Champions League die gegnerischen Torhüter in Angst und Schrecken versetzt haben. Mit jeweils vier Treffern führen Diogo Jota (FC Liverpool), Erling Haaland (Bor. Dortmund), Alvaro Morata (Juventus Turin) sowie Marcus Rashford (Manchester United) die Torjägerliste an, während als bester Scorer Lionel Messi vom FC Barcelona mit jeweils drei Treffern und Vorlagen in Führung liegt. Zwar läuft es für die Katalanen mit Platz acht in La Liga nicht so gut, im Europapokal freut man sich dagegen über drei Siege aus drei Spielen, darunter ein 2:0 bei Juventus Turin.

Allerdings wusste bereits Jupp Heynckes, dass zwar der Sturm Spiele gewinnt, die Abwehr jedoch Meisterschaften. Wenn das einer der erfolgreichsten Angreifer Deutschlands behauptet (220 Tore in 369 Bundesligaspielen), sollte dies Beachtung finden. Mit Chelsea und Liverpool haben bislang zwei Teams die ersten drei Begegnungen der Gruppenphase ohne Gegentor überstanden. Während bei den Londonern Edouard Mendy in allen Partien seinen Kasten sauber hielt, teilen sich bei dem Team von Jürgen Klopp Stammkeeper Alisson sowie Ersatzmann Adrian diese Ehre.